- Armin wohnt in Karlsruhe. 1-2 mal pro Woche ist er im Büro, sonst arbeitet er im Homeoffice.
Warum arbeitet er gerne bei EDI?
- Er kann komplizierte Probleme lösen und kreativ nach den besten Lösungen für die Kunden suchen
- Die Ergebnisse seiner Arbeit als Datascientist sind auf der Plattform EDI hive sichtbar
- Der gesamte Entwicklungsprozess eines Projektes wird von ihm begleitet
- Er kann produktiven Programmcode in Python mit anderen zusammen erstellen
- EDI ist ein internationales Team mit netten und kompetenten Kollegen
- Er schätzt die Flexibilität von unterschiedlichen Orten arbeiten zu können
- Es kann sich persönlich weiterentwickeln und viel lernen
Was sind seine Aufgaben?
- Development Owner (DO) des Concept & Application-Teams
- Erstellt neue KI-Modelle mit dem Model Generator im IoT-Framework EDI hive
- Erstellt Konzepte, die mit den Daten des Kunden einen Mehrwert generieren
- Prüft die Daten der Kunden auf Verwendbarkeit
- Entscheidet als Mitglied des Machine-Learning-Teams mit, welches ML-Verfahren und welche neuronalen Netze verwendet werden
- Koordiniert die Zusammenarbeit mit den Partnern in den Forschungsprojekten
- Kommuniziert täglich mit den Kollegen per Slack und Discord
Sein Weg zu EDI:
- Maschinenbau-Studium am KIT, Karlsruhe
- Lernt Thomas Freudenmann, Geschäftsführer und Mitbegründer der EDI GmbH, auf einer Konferenz kennen
- Thomas fügt ihn anschließend als Kontakt bei LinkedIn hinzu
- Armin schickt Thomas sein Portfolio und erhält ein Angebot für eine Vollzeitstelle