- Hitomi ist Japanerin und wohnt in Karlsruhe.
Warum arbeitet sie gerne bei EDI?
- Neue Ideen werden unabhängig von der Erfahrung der Mitarbeiter geschätzt
- Sie kann viele unterschiedliche Rollen ausfüllen: Vermarkterin, Fotografin, UX-Forscherin und UI-Designerin
- Es wird agil mit einem einwöchigen Sprint gearbeitet
- Man kann wählen, von wo man arbeiten möchte: Homeoffice oder Büro
Was sind ihre Aufgaben?
- UI-Entwicklung für das IoT-Framework EDI hive
- Frontendentwicklung für die EDI-Webseite
- Durchführung von UX-Quality-Gates für EDI hive und die EDI Webseite
- Das Zeichnen von Story Boards, die den aktuellen und zukünftigen Prozess eines Kunden visualisieren
- Schreiben von User Stories, die als Grundlage zur Weiterentwicklung der Software dienen
- Kommunikation mit den Kollegen per Slack und Discord
Ihr Weg zu EDI:
- Sie lernt Thomas und Mohanad 2018 in einer Bar in Osaka kennen, für die sie als Webdesignerin und Fotografin arbeitet
- Sie bleibt mit Mohanad in Kontakt, der einen/eine UI-Designer:in sucht
- Sie absolviert den Google UX Designer Course
- Mit einem Working Holiday Visa arbeitet sie dann probeweise für EDI
- Es gefällt ihr und sie bleibt in Deutschland