Das Leistungsspektrum von EDI wird im überarbeiteten Kompetenzatlas präsentiert.
Wir präsentieren das Wohlfühl-Barometer nächste Woche auf der Fachmesse eltefa in Stuttgart.
In einem aktuellen Artikel stellt das KIT das Forschungsprojekt EDE 4.0. vor
Anbieter und Anwender von KI-Technologie haben in dem Online-Event die Möglichkeit zusammenzufinden, um gemeinsam die digitale Transformation voranzutreiben.
Gemeinsam wollen EDI GmbH und Faazmiar Technology die Digitalisierung durch intelligente Lösungen in der ASEAN-Region vorantreiben.
Dr. Thomas Freudenmann hält einen Vortrag mit dem Titel: „Intelligente Assistenzsystem für das Waldmanagement im Klimawandel“.
Dr. Thomas Freudenmann nimmt mit einem Impulsvortrag und als Diskussionspartner im Abschluss-Panel am FZI Open House teil.
Dr. Thomas Freudenmann stellt das Wohlfühl-Barometer vor.
Mohanad El-Haji reiste im Januar nach Indonesien, um die guten Kontakte in der Region auszubauen.
Dr. Thomas Freudenmann knüpfte viele gute Kontakte auf dem internationalen Kongress.
EDI präsentiert das Thema transparente KI auf dem IOT Solutions World Congress in Barcelona.
Das Video der Präsentation ist nun in unserem YouTube-Channel verfügbar.
Wie kann man künstliche Intelligenz sinnvoll und effizient in der Automobilbranche einsetzen?
Um sich über den Stand des Projektes auszutauschen trafen sich die Projektpartner vorletzte Woche zu einem Konsortialtreffen
Das Video der Präsentation ist nun in voller Länge auf unserem YouTube-Channel verfügbar.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen ein KI-Projekt starten? Dann schauen Sie sich den Vortrag von Dr. Thomas Freudenmann auf der diesjährigen AIxIA-Konferenz an!
Das Video der Präsentation ist nun in unserem YouTube-Kanal verfügbar.
EDI präsentiert das Wohlfühl-Barometer und das KI-Tool-Projekt
Tobias Stürmlinger, Business Developer der EDI GmbH wird auf dem Statusseminar „Digitalisierung Forst und Holz“ das Forschungsprojekt EDE 4.0 vorstellen.
Austausch über EDGE-Computing im Besucherzentrum THE IMPULSE von Siemens in Amberg
Die zweite Station der von BW-i organisierten Delegationsreise in die ASEAN-Region war Malaysia.
Die erste Station der von BW-i organisierten Delegationsreise in die ASEAN-Region war Singapur.
Auf der 9. AutoTest Fachkonferenz, die vom 19.- 20. Oktober im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet, wird das LionAid-Projekt präsentiert.
In einem Experteninterview im Buch liefert die EDI GmbH wichtige Standpunkte zum Thema Mensch und digitale Technologie in der Baubranche
Wir fühlen uns sehr geehrt Teil der von BW-i organisierten Delegationsreise vom 17.-21.10.2022 nach Singapur und Malaysia zu sein.
Dr. Thomas Freudenmann stellt das EDE 4.0 Projekt für nachhaltiges Forstmanagement durch KI vor.
Die EDI GmbH freut sich, das Netzwerk für das intelligente Wohnen der Zukunft aktiv mitzugestalten.
Digitale Konferenz zum Abschluss des Projektes am 29.09.2022 für interessierte Bürger und Experten.
Das LionAID-Projekt, das die Bereitstellung einer Diagnose-Anwendungen für Lithium-Ionen-Batterien zum Ziel hat, wurde jetzt abgeschlossen.
Thomas Freudenmann und Heinrich Blatt präsentierten auf der diesjährigen StackConf unseren Einsatz von Open-Source-Software.
Dr. Thomas Freudenmann beantwortet u.a. Fragen zu aktuellen Herausforderungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich.
Innovative Anwendungen rund um das Thema „smarte Textilien“ bietet der Workshop „To Connect: Smart Textiles & Mikrosystemtechnik“
Das Experten-Forum für virtuelle Probefahrten vom 20. - 21 September 2022 in Karlsruhe.
Netzwerkabend mit einer Botschafter*innendelegation aus der Region Asien-Pazifik.
Abschlußpräsentation des RELAI-Projektes auf der mFUND – Konferenz 2022 am 13. und 14. September 2022
EDI präsentiert das Wohlfühl-Barometer auf dem VdK Gesundheitstag in Stuttgart
Präsentation smarter Produkt-Service-Systeme aus dem bi-SMART-Projekt
EDI gibt Einblick in die Entwicklung cloud-basierter KI-Applikationen.
In einer Online-Veranstaltung stellt EDI den einzelnen Standorten den Nutzen und die Technologie des Wohlfühl-Barometers vor.
Stackconf 2022: EDI zeigt anhand von Beispielen, wie sich durch den Einsatz von Open Source Software schnell und kostengünstig Projekte realisieren lassen.
Auf der Interforst, der internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik, präsentieren wir Beispiele aus Forschungsprojekten zum Thema Digitalis
Anhand unterschiedlicher Use Cases zeigte Dr. Thomas Freudenmann den Weg der EDI GmbH vom Start-Up zum erfolgreichen Grown-Up.
Unter dem Motto »We keep you safe on the road« wird Dr. Thomas Freudenmann das DRM der EDI GmbH auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo vorstellen.
Dank großartiger Mitarbeiter und starker Prozesse haben wir eine effektive hybride Arbeitskultur etabliert.
EDI und Bechtle präsentieren zusammen zum Thema Technologie-Transfer
GOSAIFE Projekt stößt auf breites Interesse auf der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende.
Auf der diesjährigen Hannover Messe wird Dr. Thomas Freudenmann das EDE 4.0 Projekt vorstellen.
EDI GmbH nimmt an der Delegationsreise UK zum Themenschwerpunkt „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ teil.
Chancen der künstlichen Intelligenz für Unternehmen: KI-Innovationen „made in BW“
Die TechnologieRegion Karlsruhe und die Metropolregion Rhein-Neckar veranstalten vom 17. -18. Mai 2022 die 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende.
Der 4. Runde Tisch „Digitalisierung Forst und Holz“ findet am 12.05.2022 als Online-Konferenz statt.
Unsere Semantic Tables sind die Lösung, wenn Ihre Excel-Tabelle unbenutzbar geworden ist.
Als eine der Firmen, die von dem Wirtschaftsministerium Baden Württemberg, der Staatssekretärin Frau Schütz, die Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0 erhie
Das Projekt RELAI - Risk Estimation with a Learning AI (zu dt. Risikoeinschätzung mit einer lernenden KI) wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale
EDI GmbH bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT. In diesem Fall arbeiten IVH, EDI GmbH und KIT (Instit
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, berät chinesische Unternehmen zum Thema: Intelligente Produktion mit künstlicher Intelligenz (Made in China 2025)
Iodata und EDI GmbH arbeiten in den Bereichen Datenanalyse und -visualisierung sowie Generierung von Vorhersagemodellen zusammen, um innovative Business-Intel
Im LionAID-Projekt wird ein intelligentes Diagnosesystem für Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen entwickelt (Partner: Fraunhofer IEE Kassel, FKFS, C
Als Mitglied des de: hub für Artificial Intelligence (AI) Karlsruhe stellte EDI GmbH vor, wie angewandte KI-Technologie funktionieren kann.
Dynamisches Risikomanagement: Mit Unterstützung von PTV arbeiten EDI GmbH und KAIT (Kanagawa Institute of Technology) an der Entwicklung und Validierung von A
Deeptech4Good#Stuttgart ist die zweite Veranstaltung des DeepTech4Good-Acceleration-Programms und fand am 7. November 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Die EDI GmbH wurde mit "EDI hive, eine intelligente Plattform zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen" als eines von 25 europäischen Startups von der Allian
LionTelligence, das intelligente Batteriebetriebssystem von CTC cartech company, das auf dem EDI hive IoT Framework basiert.
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, führt eine Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Fahrerakzeptanz autonomer Fahralgorithmen in Berlin.
EDI GmbH und KIT entwickeln die Taskplanungs-Applikation "Semantischer Validierungsprozess (SVP)", die auf einem patentierten Algorithmus basiert, zum Testen
EDI GmbH und KIT arbeiten zusammen an der Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken, um die NOx-Emissionen zu reduzieren.