Thomas Freudenmann
Managing Partner & CVO
Dr.-Ing. Dipl. Wi.-Ing.
Als Co-Geschäftsführer & Mitgründer arbeitet Thomas seit mehr als 10 Jahren auf dem Gebiet des Semantic Web, KI-basierter Algorithmen und digitaler Geschäftsmodelle. Er begann 2008, als er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPEK - Institut für Produkt Engineering Karlsruhe am KIT tätig war. Während seiner Zeit am IPEK hielt er auch Vorlesungen für Studenten am KIT. Er hat Freude daran, Studenten zu unterrichten, weil es ihm wichtig ist, der jungen Generation die Richtung dessen zu vermitteln, was die Zukunft bringen wird. Thomas hat 2014 mit einer Doktorarbeit mit dem Titel "Ontologien für die Validierung von Produkten auf der Grundlage des Contact & Channel-Ansatzes (C&C²-Ansatzes)" promoviert. Thomas hat nicht nur Erfahrung im Technologiebereich, sondern ist auch unser Marketing- und Vertriebsmeister.
Publications
- M. El-Haji, T. Freudenmann, H. Inoue, P. Raksincharoensak und Y. Saito, “Validation Methodology to Establish Safe Autonomous Driving Algorithms with a High Driver Acceptance Using a Virtual Environment", FASTzero, USA, 2019
- T. Freudenmann, J. Gehrmann, M. El-Haji, D. Stapf, “Hybridmodelle zur effizienten Regelung, Optimierung und Überwachung von thermo-chemischen Prozessen und Anlagen am Beispiel der oszillierenden Verbrennung”, In: 29. Deutscher Flammentag, Bochum, 2019
- Freudenmann,T.; Gehrmann, H.-J.; Aleksandrov, K.; El-Haji, M.; Stapf, D. Hybrid Models for Efficient Control, Optimization, and Monitoring of Thermo-Chemical Processes and Plants. Processes 2021
Lectures
- "Teamarbeit und Kreativitätsmanagement" an der HECTOR School of Engineering and Management am KIT
- "Antriebsstrang für Produktionsmaschinen und Fahrzeuge" (Schwerpunkt: Industrie 4.0) am KIT
- "Werkzeuge zur Visualisierung" am KIT
- "Technische Kommunikation" an der Hochschule für Technik Karlsruhe